Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSVGO) bringt einige Änderungen für Internetseiten-Betreiber mit sich. Wie muss das neue Impressum aussehen? Welche Neuerungen muss ich für meine Internetseite beachten? In diesem Beitrag finden Sie alle Änderungen und Anforderungen, ein Impressum-Beispiel und nützliche Links.

Bitte beachten Sie, dass wir hier nur eine unverbindliche Empfehlung ohne jegliche Rechtssicherheit geben. Diese Empfehlung basiert auf fachlichen Kenntnissen und entsprechenden Empfehlungen von Fachanwälten. Wir sind keine Juristen und können keine rechtssichere Aussage treffen. Bitte kontaktieren Sie immer einen Rechtsanwalt für eine rechtlich verbindliche Auskunft..

Wir empfehlen im Rahmen der EU-DSGVO folgende Umsetzungen auf Ihrer Webseite:

Impressum & Datenschutz-Erklärung DSGVO-Konform

  • Die Seite “Datenschutz” muss erneuert werden
  • Datenschutz-Seite muss mit einem Klick von jeder Seite aus erreichbar sein
  • Hinterlegen Sie die Angaben zu Ihrem Datenschutzbeauftragten
  • Geben Sie genau an, wie und wofür Sie welche Daten speichern und verarbeiten
  • Hinweise zu Google Analytics und Link zum “Opt-Out” ergänzen
  • Einen Beispieltext finden Sie hier: https://www.sentimeo.com/datenschutz-hinweise/

Cookie Hinweis

  • Installieren Sie das Plugin Cookie Notice (nur für WordPress)
  • Der Nutzer muss aktiv der Verwendung von Cookies zustimmen
  • Geben Sie ihm die Option des “Opt-Out” für Google Analytics
  • Verlinken Sie auf Ihre Datenschutz-Erklärung

Kontaktformular und Newsletter

  • Es ist ein neues Pflichtfeld (Checkbox) zur Speicherung und Verarbeitung der Daten erforderlich
  • Die Checkbox ist Pflichtfeld und darf nicht vorselektiert (aktiviert) sein
  • Newsletter-Anmeldungen dürfen nur nach dem Double Opt-In Verfahren versendet werden
  • Informieren Sie sich bei dem Anbieter Ihres Newsletter-Tools über dessen DSGVO-Konformität

Schriftarten in WordPress

  • Verwenden Sie keine Google Schriftarten mehr, sondern Standardschriftarten wie z. B. Arial, Verdana etc.
  • Wenn Sie Google Schriftarten verwenden möchten, installiere Sie diese lokal auf Ihrem Webspace

SSL Verschlüsselung

  • Ihre Webseite muss mit einem SSL-Zertifikat (via “https://”) erreichbar sein
  • Alle Daten wie z. B. Kontaktformulare müssen per SSL übermittelt werden

Nützliche Links (Externe Seiten)